Karneval der Kulturen - diesmal:
"Insel-Abend" - Irisch/Schottisch/Englisch
22. April 2023 (Sonnabend) 19 bis 24 Uhr
(Einlass 18 Uhr)
im Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Marienthal
Langer Abend, an dem sich der Saal abwechselnd in einen Pub und in eine Dance-Hall verwandelt. Wir lassen Euch von den grünen Inseln träumen ...
Unsere Tanzvolk-Band "Hupfauf" lädt Euch ein, zu ihrem "Celtic Krauts"-Programm im Wechsel
zu tanzen und
zu schönen bis flotten Songs aus Irland, Schottland und England gespannt
oder entspannt zu lauschen.
In den rein musikalischen Teilen (in denen Ihr Euch vom Tanzen erholen
könnt) werden wir Bilder aus Schottland von Rebecca Garbe im
Hintergrund laufen lassen. Wenn Ihr mögt, könnt Ihr aber auch dazu das
Tanzbein schwingen.
"Scottish
Country Dance" aus Chemnitz bieten einen kleinen Einblick in schottische
Tänze und leiten ein paar Ceilidh-Tänze zum selbst mittanzen an.
Und
natürlich werden unsere beiden Tanzanleiterinnen zu vielen verschiedenen
Mitmachtänzen einladen, zur Musik von den grünen Inseln.
Das Ganze soll bis Mitternacht gehen - also lasst Euch verzaubern und mittreißen - lasst uns gemeinsam Spaß haben!
Musikalisch wird unsere Tanzvolk-Band "Hupfauf" in die Rolle der
"Celtic Krauts"
schlüpfen und sowohl schöne und flotte Lieder von den grünen Inseln
kredenzen, als auch zum Tanz spielen.
Mitmachen? Mitmachen! :-)
Teilnehmen kann jeder in jedem Alter, die Tänze können normalerweise ohne langes Üben, nach einer kurzen Erklärung, sofort mitgetanzt werden. Wir haben aber auch ein paar anspruchsvollere Tänze - also für jeden was dabei.
Einfach so musikalisch mitimprovisieren ist diesmal leider nicht angesagt - dazu ist die Vorbereitung zu aufwändig und etwas ausgefeilter als gewöhnlich, und wir würden uns nur gegenseitig verwirren. Aber ansonsten immer gerne wieder :-)
Die Verpflegung soll diesmal aus einer gemeinsamen Tafel bestehen. Jeder bringt einfach ungefähr so viel mit, wie sie/er selbst von der Menge her vertilgen könnte, und dann mixt es sich bunt. Für uns wäre es gut, wenn Ihr ankündigt, was Ihr mitbringen wollt - einfach um abzuschätzen, was da so zusammenkommt. Geschirr sollte auch möglichst jeder selbst mitbringen - also Teller, Schüssel, Becher, Besteck.
Bitte gebt bescheid, wenn Ihr dabei sein wollt (info@tanzvolk.de), damit wir in etwa abschätzen können, mit wie vielen Teilnehmern wir rechnen dürfen - oder kommt einfach so vorbei. :-)
Ihr wollt uns anderweitig unterstützen? - Wir sind ein kleines Team, und wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr uns gern auch bei den ganzen organisatorischen Dingen, beim Auf- und Abbau oder bei der Vorbereitung des Abends helfen - und natürlich auch weiterhin bei unseren Veranstaltungen.
![]() |
Falls Ihr Flyer und Plakate selbst herstellen und verteilen wollt, könnt Ihr hier entsprechende Dateien herunterladen. |
Nach Mitternacht, wollen wir gemeinsam so weit wie möglich den Saal wieder aufräumen - Ihr könnt Euch gern beteiligen!
Ort: Kinder- und Jugendfreizeitzentrum
Marienthal
(
https://goo.gl/maps/VE4nGoRheNs
).
Die Straßenbahn hält direkt vorm Eingang, (Linie 4 und Linie 5
Haltestelle Paulusstraße) - mit dem Bus Linie 27 (Haltestelle
Paulusstraße) und hinterm Haus gibt es jede
Menge Parkplätze (man muss stadtauswärts am
Freizeitzentrum/Straßenbahnhaltestelle die nächste richtige Straße -
Jacobstraße - rechts abbiegen, dann wieder rechts in die
Julius-Seifert-Straße, und dann gleich wieder rechts in die Parkfläche
rein - ab der Straßenbahnhaltestelle gibts ein Hinweisschild "P
Julius-Seifert-Straße").
Beginn: 19 Uhr - ab 18 Uhr Einlass und Aufbau gemeinsame Tafel
Der Eintritt ist frei - es gibt aber die Möglichkeit, zu spenden (für die Unkosten - u.a. Musiker, Miete, Technik ...). Orientiert Euch an dem, was woanders so ein Abend kosten könnte - und an Eurem Geldbeutel, was der so hergibt ...
Anmerkung: im Freizeitzentrum liegt Teppichboden, also macht es sich gut, die dicken nassen Schuhe draußen zu lassen und Schuhe zum Tanzen mitzubringen, in denen Ihr Euch gut bewegen könnt. In Socken oder barfuß gehts aber auch :-)
(Fotos: Rebecca Garbe, Heike Dietz)