Tanzvolk-Abend mit Livemusik
31. Januar 2020 (Freitag), 18 bis 20 Uhr
im Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Marienthal
... Leider schon vorbei :-( - Aber es geht ja weiter :-) ...
Ein kleiner zusammenfassender Bericht:
Für unseren 2-stündigen Tanzabend waren wir diesmal recht Viele - 30
Tänzer und Musiker warens diesmal, damit konnten wir beim Tampet und
beim Kreuztanz schon richtig loslegen. Neben einigen schon bekannten
Sachen versuchten wir uns auch an einer Sarabande von Michael, der auch
sonst hier und da mitmusizierte.
Wir tanzten:
- Nickepolka
- Tarantella (mit neuen einfachen Schritten)
- Polnische Polonaise
- Od samey warszawy
- Tampet (erstmals mit Livemusik, "Kolonnentanz")
- Krzyzok (Kreuztanz)
- Sarabande (von Michael Koeppen, dazu ein Kettentanz mit drei kurzen Ketten frei durch den Raum)
- Blaue Flagge (Kreistanz)
- Kornmäher (Erntetanz)
Hier noch die alte Ankündigung:
Wir tanzen wieder im neuen Jahr. Am 31. Januar folgt unser zweiter Tanzabend,
bei dem diesmal wieder Livemusik mit "Hupfauf" dabei ist.
Gastmusiker sind auch gern gesehen (und gehört!) :-)
Lasst Euch also einladen - wir freuen uns schon aufs neue Jahr 2020 mit vielen schönen Tanz-Aktionen.
Mitmachen? Mitmachen! :-)
Teilnehmen kann jeder in jedem Alter, die Tänze können ohne langes Üben sofort mitgetanzt werden.
Musikalisch wird "Hupfauf" die "Kernband" geben, zu der sich noch mehr Musiker gesellen dürfen und sollen - sowohl Blattspieler als auch sporadisch oder auch längerfristig Interessierte. |
![]() |
Also - aufgerufen sind alle tanzfreudigen oder auch musizierfreudigen und kreativen Menschen, zum Kennenlernen, Ausprobieren und vor allem Spaß haben.
Bitte gebt bescheid, wenn Ihr dabei sein wollt (info@tanzvolk.de), damit wir in etwa abschätzen können, mit wie vielen Teilnehmern wir rechnen dürfen - oder kommt einfach so vorbei. :-)
Ihr wollt uns anderweitig unterstützen? - Wir sind ein kleines Team, und wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr uns gern auch bei den ganzen organisatorischen Dingen, beim Auf- und Abbau oder bei der Vorbereitung des Abends helfen - und natürlich auch weiterhin bei unseren Veranstaltungen.
Plakate und Flyer
könnt Ihr auch gern verteilen.
![]() |
Die findet Ihr
unter: Plakat für die Januar-Tanzabende und Flyer für die Januar-Tanzabende - oder auch allgemeine Flyer (für Neulinge, gelten immer) |
- ausdrucken/kopieren - wenns geht auf buntes Papier, und los gehts!
Wenn Ihr auf Facebook seid, könnt Ihr die Veranstaltung unter https://www.facebook.com/events/189607062191829/ teilen.
Ort:
Kinder- und Jugendfreizeitzentrum
Marienthal
(
https://goo.gl/maps/VE4nGoRheNs
).
Die Straßenbahn hält direkt vorm Eingang, (Linie 4 und Linie 5
Haltestelle Paulusstraße) - mit dem Bus Linie 27 (Haltestelle
Paulusstraße) und hinterm Haus gibt es jede
Menge Parkplätze (man muss stadtauswärts am
Freizeitzentrum/Straßenbahnhaltestelle die nächste richtige Straße -
Jacobstraße - rechts abbiegen, dann wieder rechts in die
Julius-Seifert-Straße, und dann gleich wieder rechts in die Parkfläche
rein - ab der Straßenbahnhaltestelle gibts ein Hinweisschild "P
Julius-Seifert-Straße").
Der Eintritt ist frei - es gibt die Möglichkeit, für Unkosten zu spenden.
Anmerkung: dort liegt Teppichboden, also macht es sich gut, die dicken nassen Straßenschuhe draußen zu lassen und Schuhe zum Tanzen mitzubringen, in denen Ihr Euch gut bewegen könnt. In Socken oder barfuß gehts aber auch :-)
Essen und Getränke: Bringt bitte selbst etwas für Euch mit, das Ihr so braucht - oder auch etwas Fingerfood für alle, wenn Ihr wollt.
(Fotos: Detlef Tack)