"Wir sind so unterschiedlich und doch einander so ähnlich"
Interkulturelles Begegnungsfest
mit Musik und Tanz
06. November 2021 (Sonnabend) um 18:00 Uhr
im Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Marienthal
Es hat lange gedauert, und wird nun endlich stattfinden - am 6. November werden wir wieder einen größer angelegten Tanzabend veranstalten.
Der Deutsch-Polnische Verein und das Tanzvolk laden ein zu einem Fest
der Begegungen und des Austauschs für alle aufgeschlossenen, neugierigen
Menschen, die Freude daran haben, alteingesessene und neuangekommene
Menschen und Kulturen kennenzulernen und willkommen zu heißen.
Wir planen, eine Menge regionaler und
internationaler Tänze miteinander zu tanzen - das wird wie immer ohne
Vorkenntnisse möglich sein. Eine Besonderheit wird es
geben - wir stellen eine Stunde lang (ca. ab 20 Uhr) thematisch Musik
und Tanz aus dem Vogtland vor und
werden die Band "Liedvogt" aus Plauen und eine Tanzgruppe aus Weischlitz dabei haben, die in
vogtländischen Trachten tanzt. So etwas gibt es in unserer Gegend nur
noch selten - Lasst Euch überraschen! Und natürlich werden wir mit dieser
Tanzgruppe
auch gemeinsam tanzen.
Mitmachen? Mitmachen! :-)
Teilnehmen kann jeder in jedem Alter, die Tänze können ohne langes Üben sofort mitgetanzt werden.
Wir können auch gern noch Eure eigenen Beiträge mit einbauen - sei es dass Ihr etwas Leckeres zum Probieren mitbringen wollt, als auch eigene kleine Beiträge musikalischer oder anderweitig kreativer Art - hier gibt es die Gelegenheit, etwas von Euch zu zeigen! (bitte vorher mal kurz bescheidgeben, wenn Ihr was vorhabt).
Also - aufgerufen sind alle tanzfreudigen oder auch musizierfreudigen und kreativen Menschen, zum Kennenlernen, Ausprobieren und vor allem Spaß haben.
Bitte gebt bescheid, wenn Ihr dabei sein wollt (info@tanzvolk.de), damit wir in etwa abschätzen können, mit wie vielen Teilnehmern wir rechnen dürfen - oder kommt einfach so vorbei. :-)
Ihr wollt uns anderweitig unterstützen? - Wir sind ein kleines Team, und wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr uns gern auch bei den ganzen organisatorischen Dingen, beim Auf- und Abbau oder bei der Vorbereitung des Abends helfen - und natürlich auch weiterhin bei unseren Veranstaltungen.
Plakate und Flyer könnt Ihr auch gern verteilen.
![]() |
Die findet Ihr
unter: Plakat 06.11.2021 und Plakat 06.11.2021 in A3 und Flyer 06.11.2021 - oder auch allgemeine Flyer (für Neulinge, gelten immer) |
- ausdrucken/kopieren - wenns geht auf buntes Papier, und los gehts!
Ort: Kinder- und Jugendfreizeitzentrum
Marienthal
(
https://goo.gl/maps/VE4nGoRheNs
).
Die Straßenbahn hält direkt vorm Eingang, (Linie 4 und Linie 5
Haltestelle Paulusstraße) - mit dem Bus Linie 27 (Haltestelle
Paulusstraße) und hinterm Haus gibt es jede
Menge Parkplätze (man muss stadtauswärts am
Freizeitzentrum/Straßenbahnhaltestelle die nächste richtige Straße -
Jacobstraße - rechts abbiegen, dann wieder rechts in die
Julius-Seifert-Straße, und dann gleich wieder rechts in die Parkfläche
rein - ab der Straßenbahnhaltestelle gibts ein Hinweisschild "P
Julius-Seifert-Straße").
Beginn: 18 Uhr - Einlass ab 17:30 Uhr
Der Eintritt ist frei - es gibt aber die Möglichkeit, zu spenden (für die Unkosten - u.a. Musiker, Miete Technik ... - die wir nur zur Hälfte durch Fördermittel - siehe weiter unten - auffangen können).
Essen und Getränke: Wir werden in einem Basar etwas für den kleinen Hunger anbieten - auch wieder (aber nicht nur) einen Einblick in die polnische Küche. Ihr könnt auch gern selbst etwas für Euch mitbringen.
Anmerkung: dort liegt Teppichboden, also macht es sich gut, die dicken nassen Schuhe draußen zu lassen und Schuhe zum Tanzen mitzubringen, in denen Ihr Euch gut bewegen könnt. In Socken oder barfuß gehts aber auch :-)
(Fotos: Detlef Tack, Liedvogt und Trachtengruppe Weischlitz)
Thema Corona:
Leider ist dieses Thema noch nicht erledigt. Damit das Fest
stattfinden kann, sind wir an bestimmte gesetzliche Vorgaben gebunden. Das heißt
ganz konkret, es gibt aktuell (Stand 03.11.21) eine Erfassung der Kontaktdaten
per Besucherkarte und die 3G-Regel.
Teilnehmen kann, wer nachweisen kann dass er geimpft, genesen oder
negativ getestet ist.
Der Test kann auch ein mitgebachter Selbsttest sein, der vor Ort
durchgeführt wird.
Ab 05.11. gilt leider
eine weitere Verschärfung durch die Sächsische Staatsregierung
wegen der "Vorwarnstufe" die erreicht wurde -
wir können nur noch bis zu 10 "negativ Getestete" reinlassen.
Wir empfehlen deshalb, schon im
Vorfeld bei uns bescheid zu geben - vor allem wenn Ihr noch nicht
geimpft oder genesen seid (das
können sowieso alle beherzigen - das
erleichtert auch uns die Sache - bitte eine Mail an
info@tanzvolk.de). Erwähnt bitte,
wenn Ihr noch nicht geimpft oder genesen seid. Wir geben
bescheid wenn die Obergrenze erreicht ist und Ihr nicht mehr reinkommen
würdet - nicht dass wir Euch dann wegschicken müssen.
Am besten auch
gleich die
Besucherkarte ausdrucken, ausfüllen, mitbringen und dann bei uns
abgeben.
Wir haben ein paar Richtlinien, die Ihr in unserem
Hygienekonzept lesen
könnt.
Sollte sich noch etwas ändern - wir werden
das hier an dieser Stelle immer aktuell halten.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch die Zwickauer Partnerschaft für Demokratie. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.