Vergangene Veranstaltungen
Unsere Historie - zum Teil auch noch interessant wegen den Berichten,
die sich unter den Links zu den Ankündigungen verbergen, oder wenn wir
mal verraten, wie die Tänze heißen, die wir da getanzt haben.
Die neueste Veranstaltung steht immer oben.
-
13. Mai (Sa) Zwikkolör - interkulturelles Begegnungsfest
auf dem Hauptmarkt Zwickau
Wir tanzen da ab 15 Uhr eine halbe Stunde - kommt vorbei und tanzt einfach mit!
https://www.zwickau.de/de/aktuelles
-
5. Mai (Fr) Tanzvolk-Abend
mit Livemusik
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Mini-Bericht: Wir haben getanzt: Fröhlicher Kreis, Klapok, Chapelloise, Contredans, Stara Baba, Kukuleczka, 5 foot 2, Od samey Warszawy, Pera stus pera kambus, Ördög Utja, Willow Tree, Carolans Welcome. Außerdem war überraschend Jost dabei und hat mit Knopfakkordeon+Gitarre sowie Konservenmusik noch so einige weitere Tänze initiiert. Schluss war dann erst so gegen 22 Uhr.
- Karneval der Kulturen -
"Insel-Abend" - irisch/schottisch/englisch
am Sonnabend 22. April 19 bis 24 Uhr (Einlass 18 Uhr) im Freizeitzentrum Zwickau
Ausführliche Infos / kleinen Bericht erhaltet Ihr auf einer extra Seite.
(Foto: Rebecca Garbe)
-
14. April (Fr) zusätzlich:
Tanzvolk-Abend zur Übung
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Wir schieben noch eine gemeinsame Tanz-Übungs-Runde ein, um für den Insel-Abend am 22. April schon mal etwas besser vorbereitet zu sein.
Musik kommt diesmal vom Band (mit Aufnahmen von Hupfauf), und Edyta und Gabriele leiten die Tänze an.
-
31. März (Fr) zusätzlich: Tanzvolk-Abend
zur Übung (mit etwas Livemusik)
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Wir schieben noch eine gemeinsame Tanz-Übungs-Runde ein, um für den Insel-Abend am 22. April schon mal etwas besser vorbereitet zu sein.
Matthias mit der Geige und eventuell auch noch andere Musiker von Hupfauf spielen für Euch, und Edyta und Gabriele leiten die Tänze an.
-
24.03.2023 um 20 Uhr: Folktanzabend mit Anleitung,
Volkshaus Gera-Zwötzen, Liebschwitzer Str. 130, 07551 Gera
Euch erwarten traditionelle und neue Folktänze aus verschiedenen Ländern, von Dansa Banda gespielt und von Angela Gese angeleitet.
https://www.volkshaus-zwoetzen.de/veranstaltungen/
Dansa Banda: http://www.dansabanda.de/
-
10. März (Fr) Tanzvolk mit Livemusik
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Wir haben vor allem für den Insel-Abend im April schon mal probiert, wie verschiedene Tänze laufen.
-
10. Februar (Fr) Tanzvolk mit Livemusik - langer Abend
18 Uhr bis keiner mehr will ;-) - im Freizeitzentrum Zwickau
Wir haben Gelegenheit, länger als die gewohnten 2 Stunden zu tanzen, weit über 20 Uhr hinaus.
Einladung an alle, die gern zu Livemusik und kurzen Erklärungen tanzen wollen. Hupfauf und evtl. Gastmusiker spielen für Euch, und Edyta und Gabriele leiten die Tänze an.
Bitte denkt auch an etwas Verpflegung für Euch - nicht dass der Hunger größer wird als der Spaß am Tanzen ...
-
20. Januar (Fr) Tanzvolk mit Livemusik
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Wir haben getanzt: Ördög utja (ungarisch), Liliano mome (bulgarisch), Ambee dageets (armenisch), Mazurka la pleau (französisch), Kukuleczka (polnisch), Power-Mixer (Zelda-Computerspielmusik), 5 foot 2 (amerikanisch), Stara baba (polnisch), Christmas eve (irisch)
-
09. Dezember (Fr) Tanzvolk mit Livemusik
- fällt leider aus!
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Leider haben wir sehr kurzfristig erfahren, dass uns wegen Krankheit der Saal im Freizeitzentrum nicht zur Verfügung steht. Alternativen waren auf die Schnelle nicht zu finden. Tut uns sehr leid und ist auch für uns sehr traurig.
- 11. November (Fr) Tanzvolk mit Livemusik
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Wir hatten heute besondere Musiker-Bedingungen :-)
Matthias brachte die Moraharpa (Schlüsselfiedel/Nyckelharpa) mit, Cornelia steuerte Fagott-Töne bei, Werner war an der Harmonika zu hören und Ruben hier und da am Hümmelchen (kleiner Dudelsack).
Wir tanzten Bärentanz, Le Maitre de la Maison, neu: Santa Maria strela do dia, Capelahn, Bravade, Stara Baba, Krzyzok und neu: Mühlenpolka.
- 28. Oktober (Fr) Tanzvolk für alle, die mehr wollen
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Zusatz-Tanzangebot ohne Livemusik, aber auch mit viel Spaß und der Gelegenheit, Grundschritte oder auch ausgefeiltere Schrittfolgen genauer und mit mehr Zeit zum Üben kennenzulernen.
Bitte gebt über unsere Mail-Adresse bescheid, wenn Ihr interessiert seid oder Fragen habt.
- 21. Oktober (Fr) Tanzvolk mit Livemusik
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Edyta fiel leider aus - dafür leitete Elisabeth den "Le Maitre" an und alles Andere dann Gabriele. Wir hatten eine ganze Menge Tänze mit Leier dabei, und besonders war dann auch noch "Bunt sind schon die Wälder", das wir zum "Rosenwalzer" tanzten. Musikalisch haben uns Michael (Gambe, Ukulele, Gitarre) und erstmals Walther (Melodika) unterstützt.
1) Ördög Utja, 2) Pas d ete d Henri Calliaux, 3) Le Maitre de la Maison, 4) Klapok, 5) Bunt sind schon die Wälder (Tanz: Rosenwalzer), 6) Zelda, 7) Tourdion, 8) Kukuleczka, 9) Capelahn
- 01.Oktober (Sa) 13:00 Tanzaktion zu "Afrika trifft die Welt"
Eine Veranstaltung im Zusammenhang mit der interkulturellen Woche in Zwickau, veranstaltet von der Hochschule Zwickau von 10 bis 17 Uhr am Campus Innenstadt. Wir werden auf und um die Bühne mit Tanzvolk und Hupfauf präsent sein und ab 13 Uhr etwa eine Stunde lang zum Mittanzen auffordern. Wobei wir nicht "Afrika" sondern eher "die Welt" repräsentieren - aber wer weiß, vielleicht lernen wir ja auch noch etwas afrikanisches zum Tanzen :-) (Plakat öffnen durch Klick auf Vorschaubild) Es findet jetzt wegen wechselhaftem Wetter in der Mensa statt: Klosterstraße 9
https://maps.app.goo.gl/tj1DBJjz8fWkfgaz9
- 23.-25. September
"Karneval der Kulturen"
im Freizeitzentrum Zwickau u.a. mit Workshop (10 Uhr) und Tanzvolk-Ball mit Livemusik (18 Uhr) am Sonnabend 24. September
Das wird das Highlight dieses Jahr - wir laden eine polnische Tanz- und Musiker-Gruppe aus Bolesławieck ein, mit uns zu tanzen und zu musizieren.
Genauere Infos findet Ihr auf einer umfangreicheren Seite - bitte hier klicken!
freiwilliger Unkostenbeitrag: für Workshop 10€, für Tanzvolk-Ball 10€, oder für Beides zusammen 15€
- 17.09. Workshop Ceili und Tanz in Reichenbach:
Workshop 10:30-12:30 und Ceili mit Livemusik 13:30-16:00
im Tanzstudio Neuberinhaus, Reichenbach/V., Weinholdstraße 7
mit Tanzanleiterin Andrea Forstner aus Erlangen
Teilnehmergebühr 15€
Anmeldung über Irish Set Dance Vogtland, Monika und Norbert Jenisch, n-jenisch@t-online.de oder Tel. 0151 58711974
(Flyer öffnen durch Klick auf Vorschaubild)
- 16. September (Fr) Tanzvolk mit Livemusik
Wir waren so viele Tänzer, dass wir mit 8 Paaren die Kreuzbouree tanzen konnten. Außerdem: Hora medura (neu), Kornmäher, Stara baba, Tampet, Krzyzok, Indian Queen und Mazurka Occacioni perdute (mit Bernd am Flügel)
- 02. September (Fr) - Vogtländischer
Folkabend mit Bands und Volkstanz im Pfaffengut Plauen
Beginn ist 17 Uhr mit der "Neideiteln" und ihrer Tanzgruppe "Vergissmeinicht" - auch hier und da schon mal zum Mittanzen, und begleitet durch eine bunt gemischte Musikerschar aus Landluper, Liedvogt und Hupfauf. Sodann folgt (wahrscheinlich) als Ersatz für "Peter und der Ralf" (fallen aus wegen Krankheit) "De Gockeschen" aus Jocketa mit original vogtländischer Musik. Das Tanzvolk und Hupfauf (mit Unterstützung weiterer Musiker) ist gleich zwei mal am Start mit jeweils einer Stunde Mitmachtanz - und wir würden uns freuen, wenn Ihr dabei seid und mit uns Spaß habt. Dazwischen noch Liedvogt mit Liedern aus dem Vogtland und aller Welt, danach Unfolkkommen aus Dresden mit humorvollen sächsischen und Handwerker-Liedern. Und ganz zum Schluss gibts noch eine Session mit allen Musikern.
Eintritt 10€
Webseite mit Adresse Veranstaltungsort: https://pfaffengutplauen.de/veranstaltung/2-vogtlaendischer-folkabend/
Den Flyer zur Veranstaltung findet Ihr unter:
220902_Vogtl_Folkabend_Flyer1.jpg und 220902_Vogtl_Folkabend_Flyer2.jpg
- 26. August (Fr)
- Tanzvolk fällt aus
wir sind leider noch nicht wieder voll einsatzfähig - wegen Urlaub und Arbeit und weil das Freizeitzentrum noch nicht wieder geöffnet hat - also freut Euch auf den 2.9. in Plauen (siehe weiter unten) - da wirds schon mal wieder richtig vielfältig mit Tanz und Musik! - 15. Juli (Fr) Tanzvolk für alle, die mehr wollen
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Zusatz-Tanzangebot ohne Livemusik, aber auch mit viel Spaß und der Gelegenheit, Grundschritte oder auch ausgefeiltere Schrittfolgen genauer und mit mehr Zeit zum Üben kennenzulernen.
Bitte gebt über unsere Mail-Adresse bescheid, wenn Ihr interessiert seid oder Fragen habt.
- 01. Juli (Fr) Tanzvolk mit Livemusik
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Einladung an alle, die gern zu Livemusik und kurzen Erklärungen tanzen wollen. Hupfauf und evtl. Gastmusiker spielen für Euch, und Gabriele und Edyta leiten an.
Wir haben getanzt: Bärentanz, Mazurka la Pleu, Od samey Warszawy, Zelda, Kreuzbouree, Kukuleczka, Blaue Flagge, Kornmäher, Indian Queen.
- 24. Juni (Fr ab 18 Uhr) - Volkstanz mit Tanzvolk und
Konzert mit Liedvogt zur Nacht der Muse(e)n Plauen
im Komturhof Plauen www.komturhof.de
Das ist inzwischen das 15. Jahr, dass die Nacht der Muse(e)n stattfindet - ein Mix aus Museen und Kultur. Dort sind an vielen Veranstaltungsorten massenhaft Leute aus der weiteren und näheren Umgebung von Plauen unterwegs - ein Highlight für Plauener und Zugereiste! Wir verschönern dort tanzenderweise den Komturhof, eines der ältesten Gebäude von Plauen, im Wechsel mit der Plauener Folkband Liedvogt.
Eintritt 9€ / 5€ an der Abendkasse für gesamte Nacht der Muse(e)n (alle Veranstaltungsorte)
Der nächste große Parkplatz zum Komturhof ist der "Parkplatz am Neustadtplatz" an der Brückenstraße bzw. Neustadtplatz.
Link zur Veranstaltungsseite: http://museumsnacht-plauen.de/komturhof/ -
21. Juni (Di 16 bis 21 Uhr) - Fete de la
musique
Wir sind wieder in Zwickau unterwegs, direkt am Hauptmarkt am Gewandthaus, und dieses Jahr ist das auch etwas zum Mittanzen und nicht nur zum Zuschauen wie 2021 - seid gespannt! Tanzen mit Anleitung könnt Ihr bei uns ab 17:30 bis 18:30 Uhr und natürlich nach Belieben individuell zu den anderen Folkbands, die bei uns spielen.
Hupfauf wird außerdem einen Teil seines neuen Programms "Celtic Krauts" präsentieren - einmal ab16:25 Uhr und einmal ab19:20 Uhr.
Außer uns sind am Schumann-Denkmal / Galerie-Cafe noch 4 weitere Acts zu einem "Mini-Tanz-und-Folk-Fest" vereint (Saitenspiel, Räätälit, Trio Rubino und "Gestrichen voll"). Es wird also bei uns durchgehend Musik geben! Der genaue Plan, wer wann bei uns spielt, ist hier abrufbar.
Link zur Veranstaltungsseite für die gesamte Fete: https://www.alter-gasometer.de/fete-de-la-musique
- 10. Juni (Fr) Tanzvolk mit Livemusik
- 03. Juni (Fr) Tanzvolk für alle, die mehr wollen
-
14. Mai (Sa) - Tanzvolk beim Zwikkolör (Interkulturelles
Fest)
auf dem Hauptmarkt Zwickau
Es gibt schlechte Neuigkeiten - die Veranstaltung ist komplett abgesagt, da es eine Gruppierung aus dem rechten Spektrum geschafft hat, den Hauptmarkt für die Zeit der Veranstaltung für sich zu reklamieren und das gerichtlich durchzudrücken. Damit sind ca. 40 engagierte Vereine aus Zwickau und Umgebung, die sich seit Monaten auf das Fest vorbereiten, gezwungen das Ganze aufzugeben. Wir hoffen, dass das im Nachhinein ganz genau aufgearbeitet wird und Wege gefunden werden, so eine Sabotage künftig bereits im Vorfeld auszuschließen. Es ist immerhin hoch anzuerkennen, wenn sich Leute vor allem ehrenamtlich in sozialen und kulturellen Projekten engagieren - die sollten nicht so vor den Kopf gestoßen werden und bereits investierte Zeit und auch Geld verlieren.
Die Veranstaltung findet von 14 bis 18:30 Uhr statt, und wir sind dabei etwa eine halbe Stunde lang im Einsatz - genau von 16:15 bis 16:45 Uhr.
Die Ankündigung der Stadt findet Ihr unter unter diesem Link. Wir würden uns freuen, wenn sich ein paar Mittänzer aus unserem Umfeld beteiligen :-) - 20. Mai (Fr) Tanzvolk mit Livemusik
- 13. Mai (Fr) Tanzvolk für alle, die mehr wollen
- 06. Mai (Fr) Tanzvolk für alle, die mehr wollen
- 29. April (Fr) Tanzvolk für alle, die mehr wollen
- 22. April (Fr) Tanzvolk mit Livemusik
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Einladung an alle, die gern zu Livemusik und kurzen Erklärungen tanzen wollen.
Wir waren 17 Tänzer und 5 Musiker, getanzt haben wir Fröhlicher Kreis, Klapok, Sternpolka, Chapelloise, Bravade, Od samey Warszawy, Sniderdanz, Le Maitre und Hole in the wall. Gabriele und Elisabeth haben die Tänze angeleitet.- 02. April (Sa) 13:30 Workshop Ceili-Tänze in Reichenbach
bitte Kontakt und nachfragen unter https://irish-set-dance-vogtland.jimdofree.com/- 1. April (Fr) Grundschritt-Training für alle
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Für Anfänger oder alle die, die Grundschritte von bestimmten immer wiederkehrenden Tänzen mal etwas intensiver üben wollen.
Polka, schnelle (Wiener) Walzer und Mazurka stehen auf dem Programm.
Musik kommt diesmal '"aus der Konserve". Also - wer noch nicht so richtig mit den Schritten klarkommt, oder wer einfach so Spaß am Tanzen haben will, ist gerne eingeladen.
Bitte gebt über unsere Mail-Adresse bescheid, wenn Ihr interessiert seid oder Fragen habt.- 25. März (Fr) Tanzvolk für Fortgeschrittene
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Wir bieten denen eine Plattform, die es gerne auch etwas anspruchsvoller mögen bzw. intensiver und genauer Schrittfolgen einüben wollen. Also nicht nach dem üblichen "jeder kann nach kurzer Erklärung sofort mittanzen"-Schema, sondern ausführlicher. Die Musik kommt "aus der Konserve". Es gilt 2G.
Bitte gebt über unsere Mail-Adresse bescheid, wenn Ihr interessiert seid oder Fragen habt.- 18. März (Fr) Tanzvolk-Abend mit Livemusik
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau - es galt 2G
Schöne Runde gewesen - wir tanzten Blaue Flagge, Od samey Warszawy, eine Mazurka (mit Bernd am Klavier und grundlegenden Übungen zum Tanz), Bravade, Pas d ete d Henri Calliaux (mussten wir sogar wiederholen) und Kukuleczka.- 4. März (Fr) Grundschritt-Training für alle
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Polka und schnelle (Wiener) Walzer stehen auf dem Programm.
Diesmal gibts leider keine Live-Musik. Also - wer noch nicht so richtig mit den Schritten klarkommt, oder wer einfach so Spaß am Tanzen haben will, ist gerne eingeladen.
Zu den aktuellen Corona-Regeln schreiben wir hier kurz vorher noch einmal etwas falls sich was ändert - zur Zeit gilt 2G. Aber wir hoffen, dass bald wieder alle dabei sein dürfen.- 11. Februar (Fr) Tanz mit Livemusik
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Es gelten die 2G+ Regeln (3-fach geimpft ohne Test möglich - wir empfehlen trotzdem einen aktuellen Test, 2-fach geimpft und genesen mit offiziellem Test / kein Selbsttest). Im Gebäude gilt Maskenpflicht, im Saal dann tanzen wir ohne Maske.
Kleiner Überblick wie es gelaufen ist: Etwa 18 Tänzer waren da - zahlreich vertreten die Tänzer aus Reichenbach - und wir konnten 7 Tänze machen, zum großen Teil neue Titel (mit Manfred, Matthias, Daniel, Ruben, Michael - und an der Shruti-Box Heike):
1) Ör dög Utja (ungarisch, zum Warmwerden),
2) Pas d'ete d'Henri Calliaux (neu - französisch und mit Leier),
3) Rada nierada (polnisch, seit 2019 nicht mehr getanzt),
4) Zigeunerpolka (neu),
5) Skye boat song (neu - schottisches Stück - mit Leier, Kettentanz),
6) Kukuleczka (neu - bekanntes polnisches Lied),
7) Liederlicher Schottisch (neu, mit Leier)- 17. Dezember (Fr) Tanz mit Livemusik - fällt leider aus!
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau- 26. November (Fr) Tanz mit Livemusik - fällt leider aus!
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau- Stand 20. November:
Bis Ende 2021 fallen alle geplanten Tanzabende leider aus!
Mit den Ankündigungen der sächsischen Staatsregierung für die Zeit ab 22. November sehen wir leider keine Möglichkeit, weiterhin Tanzabende anzubieten. Zuletzt gab es noch die Möglichkeit, innerhalb der 2G-Regel etwas zu veranstalten. Die Entwicklung der Erkrankungen und die Überlastung der Krankenhäuser und damit zusammenhängend die Reaktion der Politik lässt jetzt allerdings keine Veranstaltungen mehr zu, bei denen wir uns so wie gewohnt zum Tanz treffen.
Schaut bitte abundzu auf unsere Veranstaltungsseite - dort gibt es immer aktuell die Ankündigungen - wir informieren dann sobald wir Näheres wissen, wie und wann es weitergeht. Bis da hin - kommt gut durch die kommende Zeit, bleibt gesund und verliert nicht die gute Laune und den Mut - irgendwann gehts auch wieder aufwärts.- 06. November (Sa) ab 18 Uhr -
Interkulturelles Begegnungsfest mit Musik und Tanz
im Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Marienthal
Wir tanzen internationale Volkstänze und laden dazu ein bunt gemischtes Publikum ein. Es soll auch musikalisch ein Fest der Begegnung sein und wir werden nicht nur Hupfauf an den Instrumenten haben, sondern weitere Musiker u.a. aus Plauen, nebst einer vogtländischen Tanzgruppe. Wie schon einmal im April 2019 bereiten wir ein Fest vor, bei dem man sich trifft und kennenlernt. Für eine ausführliche Ankündigung gibt es eine stetig aktualisierte Veranstaltungs-Seite.
- 29. Oktober (Fr) Tanz mit Livemusik
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Wir tanzen wieder! Kommt vorbei und macht einfach mit :-)- 15. Oktober (Fr) Tanz auf dem Heuboden - leider krankheitsbedingt abgesagt !!!
- 8. Oktober 2021 (Fr) Tanz mit Livemusik
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau- 17. September 2021 (Fr) Tanz mit Livemusik
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau- 27. August 2021 (Fr) Tanz mit Livemusik
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Wir tanzen wieder! Kommt vorbei und macht einfach mit :-)- 23.Juli 2021 (Fr) - 3. Vogtländischer Folkabend im Pfaffengut Plauen
17 Uhr bis open end - neben 3 Bands, die wechselseitig regionalen Folk spielen (und einer gemeinsamen großen Session), gibt es vogtländischen Folktanz mit der "Neideitln" und Folktanz für alle mit Hupfauf und Tanzvolk. Eintritt 7 Euro. (Pfaffengutstraße 16, 08523 Plauen).
Eine vollständige Ankündigung und Beschreibung findet Ihr auf unserer Veranstaltungsseite.- 2. Juli 2021 (Fr) Tanzübung
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Wir tanzen wieder! Kommt vorbei und macht einfach mit :-)
Für unsere nächste größere Aktion am 23. Juli haben wir Tänze zusammensammelt und getestet - mit Spaß und Livemusik.- 25. Juni 2021 (Fr) Tanzübung
18 bis 20 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Wir tanzen wieder! Kommt vorbei und macht einfach mit :-)
Wahrscheinlich werden wir ein paar Tänze vom Montag wiederholen (falls Ihr uns zur Fete de la musique gesehen habt und das auch ausprobieren möchtet - das ist die Gelegenheit!). Und auch schon für unsere nächste größere Aktion am 23. Juli werden wir Tänze zusammensammeln und testen.- 21.Juni 2021 (Mo) - Fete de la musique in Zwickau
17 Uhr bis 19:30 Uhr - wir machen mit vorbereiteten Tänzern am Rathaus Zwickau ein paar einzelne Aktionen - das Ganze ist eher als Werbung für nächstes Jahr gedacht, wenn die Fete de la musique hoffentlich wieder ohne Einschränkungen stattfinden kann. Leider können wir noch nicht an diesem Ort zum Mitmachtanz einladen - aber mit Hupfauf und ein paar vorbereiteten Tänzern werden wir einen bunten Farbtupfer auf den Hauptmarkt Zwickau setzen. Wer sich noch am Tanz beteiligen will, muss am 18. Juni zur Vorbereitung dabei sein. Ihr könnt auch gern am 21.6. einfach vorbeikommen und zusehen, oder dass man sich mal wieder direkt trifft - es ist sicher Zeit für ein paar nette Gespräche. Die genauen Zeiten der Aktionen werden nicht bekannt gegeben, damit sich keine großen Menschenansammlungen bilden.
Veranstaltungsinfos gibts unter https://www.alter-gasometer.de/fete-de-la-musique/ und https://www.facebook.com/events/811209673114512- 18. Juni 2021 (Fr) Tanzübung für den 21. Juni
18 bis 21 Uhr - im Freizeitzentrum Zwickau
Wer am 21. Juni auf dem Hauptmarkt mittanzen will, kann sich bei Gabriele melden (whatsapp, Telefon oder sms unter 01523 4276458) und am 18. Juni zur Vorbereitung teilnehmen. Am 21.6. soll dann ohne Erklärung einfach mit den vorbereiteten Leuten am Hauptmarkt getanzt werden - unter Beachtung der dann gültigen Regeln.
- Selbsthilfe-Zeitung 2020
- in Planung: 31.12.2020 von 18 bis 02 Uhr
Silvester-Volkstanz mit Tanzvolk.
Das wird eine geschlossene Privat-Veranstaltung mit Voranmeldung für Leute, die uns bekannt sind und deren Angehörige/Freunde.
- bei Interesse bitte schon mal bei uns melden.
! Achtung - die Stadt Wilkau hat uns abgesagt - ab 23. Dezember bis 3. Januar werden keine stadteigenen Säle vermietet ! Wir haben auch keine Alternative gefunden, also wird es wohl nichts.- 20. November 2020 (Fr) - fällt leider aus!
18 bis 21 Uhr - Volkstanz mit Livemusik - im Freizeitzentrum Zwickau- 31. Oktober 2020 (Sa) - "Herbstball" - fällt leider aus!
- 30. Oktober 2020 (Fr)
18 bis 21 Uhr - Volkstanz mit Livemusik - im Freizeitzentrum Zwickau- 03. Oktober 2020 (ein Sonnabend) - fällt aus
Alternatives Kürbisfest in Soltis Obstgarten - Crimmitschau- 25. September 2020 (Fr)
17 bis 20 Uhr - Volkstanz mit Livemusik - im Historischen Dorf Zwickau
Wir hoffen darauf, dass wie im Wetterbericht angekündigt kaum Regen sein wird in unserer Tanz-Zeit. - hat prima geklappt :-)- 19. September 2020 (ein Sonnabend)
Interkulturelles Stadtparkfest in Werdau - wir tanzen ab 14 Uhr eine Stunde lang im Werdauer Stadtpark (Straße "Am Stadtpark" Werdau parken, dann am Ende der Straße am Spielplatz vorbei, und von dort aus in Sichtweite im Park beim Pavillon sind wir dann)
- 21. August 2020 (Fr)
17 bis 20 Uhr - Volkstanz mit Livemusik - im Historischen Dorf Zwickau- 31. Juli 2020 (Fr)
17 bis 20 Uhr - Volkstanz mit Livemusik - im Historischen Dorf Zwickau- 19. Juli 2020 (So), - fällt leider aus!
11:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr
Volkstanz für die ganze Familie - Vogtländisches Freilichtmuseum Eubabrunn (Veranstalter)- 17. Juli 2020 (Fr)
17 bis 20 Uhr - Volkstanz mit Livemusik - im Historischen Dorf Zwickau- 26. Juni 2020 (Fr) - fällt leider aus!
18 bis 20 Uhr - Volkstanz mit Livemusik - im Freizeitzentrum Marienthal- 21. Juni 2020 (So) - "Musikalisches Mittsommerfest" - fällt leider aus!
Es gab in den letzten Wochen auch mit den Organisatoren der "Fete de la Musique" in Zwickau verschiedene Anläufe und Diskussionen. Alles war durch Corona nicht zu machen. Wir haben auch nicht herausgefunden, wie eine Straßenmusik aus diesem Anlass, so als Minimal-Variante, im öffentlichen Raum realisierbar wäre.- 19. Juni 2020 (Fr)
17 bis 20 Uhr - Volkstanz mit Livemusik - im Historischen Dorf Zwickau
Wir haben unter dem Hygienekonzept des Historischen Dorfes an frischer Luft getanzt. Mit viel Abstand haben wir ausprobiert, wie man unter den aktuellen Bedingungen so etwas gefahrlos machen kann.- 12. Juni 2020 (Fr) - fällt leider aus!
18 bis 20 Uhr - Volkstanz - im Freizeitzentrum Marienthal- 15. Mai 2020 (Fr) - fällt leider aus!
18 bis 20 Uhr - Volkstanz mit Livemusik - im Freizeitzentrum Marienthal- in Planung: 25. April 2020 (Sa) - "Frühlingsball" - fällt leider aus!
größer und länger als gewöhnlich - im Saal der "Linde" in Culitzsch- in Planung: 24. April 2020 (Fr) - fällt leider aus!
18 bis 20 Uhr - Volkstanz mit Livemusik - im Freizeitzentrum Marienthal- 03. April 2020 (Fr) - fällt leider aus!
18 bis 20 Uhr - Volkstanz - im Freizeitzentrum Marienthal- 20. März 2020 (Fr), 18 bis 20 Uhr - fällt leider aus!
Volkstanz mit Livemusik - im Freizeitzentrum Marienthal. Genauere Infos findet Ihr hier. - 02. April (Sa) 13:30 Workshop Ceili-Tänze in Reichenbach
- 28. Februar 2020 (Fr), 18 bis 20 Uhr
Volkstanz mit Livemusik - im Freizeitzentrum Marienthal. Genauere Infos findet Ihr hier. - 31. Januar 2020 (Fr), 18 bis 20 Uhr
Volkstanz mit Livemusik - im Freizeitzentrum Marienthal. Genauere Infos findet Ihr hier. - 10. Januar 2020 (Fr), 18 bis 20 Uhr
Warmtanzen ohne Livemusik
... MIni-Bericht: Es gab Bekanntes und Neues ("Tampet" - ein "Kolonnentanz"). Die "Blaue Flagge" tanzten wir einmal als Kettentanz (Gabriele) und einmal als Paarkreis-Kreistanz (Edyta). Weiterhin tanzten wir Klapok, Korobuschka, Sniderdanz, Bravade und Silbaätno. Wir waren insgesamt 18 Mittanzende - ideal für Tänze, die mit 8 Paaren getanzt werden. Zum Schluss gabs doch noch ein wenig Livemusik mit Michael und Matthias. - 31. Dezember 2019 (Di) -
Silvester-Tanz,
klappt leider nicht!
wir hatten versucht, für Silvester etwas Größeres zu organisieren - das lässt sich aber letztendlich jetzt nicht mehr machen, aus verschiedenen Gründen - wir sind bereits am überlegen, wie wir das beim kommenden Silvester 2020/21 so zeitig organisieren können, dass es auf jeden Fall etwas wird. - 06. Dezember 2019 (Fr), 18 bis 20 Uhr
Volkstanz mit Livemusik - im Freizeitzentrum Marienthal. Genauere Infos findet Ihr hier. - 09. November 2019 (Sa),
Langer Tanzvolk-Tag - wir feiern 1-jähriges Bestehen
15-16:30 Uhr Grundschrittkurs,
18 Uhr bis open end Langer Tanzvolk-Abend
mit Livemusik -
im Saal der "Manufaktur Zwickau".
Genauere Infos findet Ihr hier. -
Der Chemnitzer Tanzkreis lädt ein:
Am 28.10.2019 (Mo) ca. 19:30 Uhr spielt Eric Theze (von Parasol) mit seinem Sohn Samuel live im Chemnitzer Tanzkreis. Wie immer ist Ballfolk vom Feinsten zu erwarten mit wunderschönen Mazurkas, Walzern… -
Der Chemnitzer Tanzkreis lädt ein:
am 26.10.2019 (Sa) von 14.00 bis 18.00 Uhr findet das interkulturelle Begegnungsfest - Meet New Friends – im SMAC (Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz) statt. 14:15 bis 15:15 Uhr spielt bandamora zum Mitmachtanz.
Der Tag steht unter dem Fokus Begegnung und Verabredung in lockerer Atmosphäre und ist natürlich kostenfrei. Das Museum bietet an diesem Tag ab 14.00 Uhr freien Eintritt und Kurzführungen an.
Es gibt dazu ein Programm-Plakat und einen Flyer. - 18. Oktober 2019 (Fr), 18 bis 20 Uhr
Warmtanzen - im Freizeitzentrum Marienthal (Klick für Anfahrt)
Wir heizen schon mal vor und tanzen uns locker mit Edyta und Gabriele - diesmal leider ohne Livemusik, aber trotzdem mit viel Spaß und Schwung. Habt Ihr Wünsche aus unserem Programm? - dann gebt uns gern einen Tipp, was Ihr gern wieder einmal tanzen wollt!
Eintritt frei, Spenden willkommen.
Auf Facebook könnt Ihr das teilen unter: https://www.facebook.com/events/2457570297824266/
... MIni-Bericht: Am Anfang gabs die große Verwirrung - unser geplanter Raum war plötzlich abhanden gekommen - aber gemeinsam fanden wir eine Alternative, zu der wir mit insgesamt 20 Leuten (darunter auch wieder einige Neue) dann umzogen. Das war etwas abenteuerlich, aber wir hatten dann ab 18:30 Uhr doch noch viel Spaß beim Tanzen. - 05. Oktober 2019 (Sa), zwischen 13 und 19 Uhr
Genaueres zur Veranstaltung findet Ihr auf der Facebookseite von Saitenspiel unter https://www.facebook.com/events/2403497323248296/
Wer auf dem Foto alte Bekannte erkennt - ja, die haben alle auch schon beim Tanzvolk musiziert, und Hupfauf ist auch komplett integriert, inklusive Daniel an der Percussion :-) - 03. Oktober 2019 (Do), zwischen 10 und
17 Uhr
Soltis Obstgarten in Crimmitschau
Tanzvolk trifft Ungarn in Crimmitschau - wir werden dort einige Tanzrunden drehen und vor allem auch für Kinder viele Tänze ausprobieren :-) Genauere Infos findet Ihr hier.- 21. September 2019 um 19 Uhr
Folkball zu "30 Jahre Folktanzkreis Chemnitz"
mit Saitenspiel (Zwickau) und bandamora (Chemnitz)
im "Goldenen Hahn" (Saal), Zschopauer Straße 565 in Chemnitz
Eintritt 10 Euro (ermäßigt 8 Euro)
Link zum Verein: http://www.folkverein-chemnitz.de- 13. September 2019 (Fr), 18 bis 20 Uhr
Volkstanz mit Livemusik - im Freizeitzentrum Marienthal. Genauere Infos findet Ihr hier. - 31. August 2019 - Historisches Dorf Zwickau ab 13 Uhr
Jubiläum der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Historischen Dorf
Ein Musikergemisch aus Saitenspiel und Hupfauf gibt die Musik, Edyta leitet an bei einer Aktion zur Eröffnung und späteren kleinen Tanzrunden im Gelände.
... MIni-Bericht: Das war auch eine sehr schöne Veranstaltung, auch wenn es immer recht schwierig ist die Leute wirklich zum Mittanzen zu bewegen - es hat hier und da geklappt und musikalisch wars sowieso eine schöne Sache, auch für die Musiker von Saitenspiel und Hupfauf, die wechselseitig bekannte und weniger bekannte Stücke und Tänze spielten. Von Saitenspiel kamen Annette, Volker und Janne (Bass-Kantele!) mit Matthias und Daniel von Hupfauf zusammen.- 30. August 2019 (Fr), 18 bis 20 Uhr
Volkstanz mit Livemusik - im Freizeitzentrum Marienthal. Genauere Infos findet Ihr hier. - 23. August 2019 (Freitag) ab 17 Uhr
"Verwurzelt verfolkt" - Folkabend im Pfaffengut Plauen
3 Bands, u.a. mit Tanz für Kinder und Kindgebliebene
siehe Artikel in der Ostthüringer Zeitung - das war wohl laut Manfred eine schöne, sympathische Veranstaltung - wir bleiben dran :-)- 17. und 18. August 2019 - wird auf einen anderen Termin verschoben
Tangoworkshop in Clodra
Für Einsteiger gibt es einen 10-stündigen Kurs in argentinischem Tango, auf dem Heuboden der Saldens, gleich neben der Clodramühle - am Sonnabend 6 und am Sonntag 4 Stunden. Übernachten kann man im Zelt oder auf dem Heuboden (oder fährt von Zwickau jeweils ca. eine halbe Stunde). Den Kurs leitet Rene Regehr aus Halle. Anmeldung ist erforderlich, Kosten 90 Euro pro Person. Kontakt/Fragen/Anmeldung über anja@clodrahammer.de
Ob der Kurs stattfindet, hängt davon ab, wie viele Teilnehmer sich verbindlich anmelden. (inzwischen wurde das Ganze zurückgenommen weil nicht genügend Leute zusammengekommen sind - Ihr könnt aber gern bei Interesse bei Anja anfragen und Euch informieren lassen wanns alternativ was geben wird)- 04. Juli 2019 (Do)
Hoffest des Robert-Schumann-Konservatoriums Zwickau
Gabriele hat dort ab 17 Uhr einige Tänze zur Musik von Saitenspiel angeleitet. Genaueres unter https://www.facebook.com/events/372025453449527/- 28. Juni 2019 (Fr), 18 bis 20 Uhr
Volkstanz mit Livemusik - im Freizeitzentrum Marienthal. Genauere Infos findet Ihr hier. - 22. Juni 2019 zwischen 10 und 17 Uhr Musikschule Werdau
Musikschulfest Werdau
Saitenspiel spielen live zu einem Volkstanzkurs, mit Tanzanleitung durch Gabriele - Ihr könnt Euch gern dort anmelden - siehe auch den Pressetext, den wir hier wiedergeben.
... MIni-Bericht: ... war sehr schön
Wir haben am Morgen 6 Tänze mit einer recht erfreulichen Anzahl an Interessierten eingeübt. Zwischendurch gabs noch eine Aktion, bei der wir besondere Instrumente aus dem Bandumfeld vorstellten (Drehleier, Kantele in einfacher und Bass-Variante, Moraharpa, ...), und am Nachmittag gabs noch eine Tanzrunde vor noch mehr Publikum mit drei Stücken. Trotz heftigem Regen zwischendurch wars eine vielfältige und fröhliche Sache.- 14. Juni 2019 (Fr), 18 bis 19:30 Uhr
Warmtanzen - ohne Livemusik - im Freizeitzentrum Marienthal -
Den Puls hochtanzen und den Stress runtertanzen - Gabriele und Edyta leiten die Tänze an, die Musiker sind nach Niedersachsen ausgeflogen um sich neue Inspiration zu holen. Dafür wird es wahrscheinlich auch wieder Tänze geben, die jemand von außerhalb mitbringt und anleitet.
... MIni-Bericht: Es war sehr sehr warm! Da trauten sich nur Wenige zu uns - insgesamt waren wir aber immerhin zu neunt. Wir lernten den Tanz von Franz, etwas Englisches. Das machte großen Spaß. Im Saal gab es 2 Jungen aus dem Freizeitzentrum als Zaungäste. Sie fragten, ob sie mitmachen könnten. Natürlich! Wir hatten also Männerüberzahl!!! Ob der Schwülen Wärme machten wir noch 2 Tänze mit großer Freude und beendeten 19 Uhr stark schwitzend den schönen Tanzabend. Die Jungen wollen wieder kommen.- 24. Mai 2019 (Fr), 18 bis 21 Uhr
Volkstanz mit Livemusik - im Paulus-Gemeindehaus und bei schönem Wetter draußen auf der Wiese davor. Genauere Infos und einen kleinen Bericht findet Ihr hier. - 17. Mai 2019 (Fr), 18 bis 19:30 Uhr
Warmtanzen - im Freizeitzentrum Marienthal
Die Band ist nicht ganz vollständig - trotzdem werden die Musiker ein paar Tänze live begleiten, und ansonsten auch gern mal mittanzen :-) - Gabriele und Edyta leiten die Tänze an.
... MIni-Bericht: da Manfred diesmal nicht dabei war, haben wir uns als Musiker zu zweit engagiert und dankenswerterweise wurden wir auch bei drei Tänzen von Yousef an der Gitarre unterstützt. - Pera stus pera kambus, Od samey Warszawy (Mazurka) und den Fröhlichen Kreis spielten wir so zur Anleitung von Edyta und Gabriele. Ein paar Stücke kamen aus der Konserve. Ganz besonders und trotz weniger Schritte leicht vertrackt und fremd war ein syrisch/kurdischer Tanz, den wir ausgiebig ausprobierten. Dabei war auch wieder die polnische Polonaise, die wir mit Eleganz und den richtigen Figuren übten - da konnten dann auch die Musiker mal ihre Frauen präsentieren :-)- 10. Mai 2019 (Fr), 18 bis 19:30 Uhr
Übungsrunde - im Freizeitzentrum Marienthal
Das Tanzvolk-Team verstreut sich woanders, aber Edyta lässt Euch trotzdem tanzen - zu Musik aus der Konserve.
... MIni-Bericht: wir waren auch wieder ein paar Unentwegte - zu acht haben wir zu Edytas Anleitung getanzt - Pera stus pera kambus, Chapelloise, Bravade, Krzyzok, Stara baba und Contredance waren es diesmal.- ausgefallen !!!! 04. Mai 2019 zwischen 15 und 16 Uhr Hauptmarkt Zwickau
Tanzvolk-Aktion zum Zwikkolör (Link führt zur Infoseite der Stadt)
Interkulturelles Fest und Freiwilligenmesse - wir lassen Euch auf dem Hauptmarkt gemeinsam tanzen!
Einen Artikel der Freien Presse zur Veranstaltung gibts hier.
!!! Die Stadt hat das Fest abgesagt. Das Konzert mit der Evelin Kryger Band am Abend wurde auf 18:30 Uhr in die Moccabar verlegt. Das Wetter ist echt unter aller Kanone. Wir hätten zwar spontan irgendwas indoor machen können wenns eine Alternative gegeben hätte, aber so ist es auch gut - keine durchweichten Klamotten und klammen Finger, das hat auch was für sich.- 26. April 2019 (Fr), 18 bis 20 Uhr
Tanz im Freien - Historisches Dorf Zwickau.
Uns zieht es nach draußen. Schönes Wetter ist bestellt und wenns nicht geliefert wird, werden wir eben dort noch etwas im Innenbereich "hutzen gieh". Gabriele leitet die Tänze an. Genauere Infos findet Ihr hier.- 06. April 2019 (Sa), 18 Uhr bis open End
langer Volkstanzabend - im Freizeitzentrum Marienthal
- Am Freitag vorher Vorbereitung Tanzanleiter und Musiker,
- am Sonnabend ab 18 Uhr langer Volkstanzabend - open End,
- am Sonntag früh noch eine lockere Runde zum Schnacken/Aufräumen.
- bitte hier klicken für mehr Infos.
- 29. März 2019 (Fr), 18 bis 20 Uhr
Warmtanzen 2 - Grundschritte Walzer - zum Teil mit Livemusik - im Freizeitzentrum Marienthal -
Wer's genauer wissen will, oder etwas sicherer sein will, dem können wir diese extra Übungsstunde empfehlen. Wir haben diesmal sowohl Livemusik als auch Musik vom Band, und Edyta leitet an zu Gruppentänzen, die Walzerschritte enthalten und generell zu den Grundschritten im Walzertakt.- 22. März 2019 (Fr), 18 bis 20 Uhr
Warmtanzen 1 - Musik vom Band ohne Bänd - im Freizeitzentrum Marienthal -
für die Unentwegten gibt es hier die Möglichkeit, in etwas kleinerer Runde bestimmte Grundschritte zu üben oder Tänze aus unseren vorigen Veranstaltungen noch einmal ganz in Ruhe anzugehen. Das Ganze findet ohne Livemusik statt - anwesende Musiker können also auch mal tanzen ;-)- 22. Februar 2019 (Fr), 18 bis 20 Uhr
Tänze genauer kennenlernen - im Freizeitzentrum Marienthal
Wir nehmen uns mehr Zeit miteinander - bitte hier klicken für mehr Infos.- 15. Februar 2019 (Fr), 18 bis 20 Uhr
Grundschritte - Polka - im Freizeitzentrum Marienthal
Wer's genauer wissen will, oder wer etwas sicherer sein will, dem zeigt Edyta in ca. 1 Stunde (oder auch länger) wie zur Polka getanzt werden kann. - bitte hier klicken für mehr Infos.- 25. Januar 2019 (Fr), 18 bis 20 Uhr
Tänze genauer kennenlernen - im Freizeitzentrum Marienthal
Wir nehmen uns mehr Zeit miteinander, wiederholen einige Tänze vom vorigen Tanztreff, machen eine Polka-Tanzrunde und werden auch ein paar Neuigkeiten ausprobieren - bitte hier klicken für mehr Infos.- 09. November 2018, 17 bis 20 Uhr
Volkstanz im Paulus-Gemeindesaal
Es gab deutsche, polnische und internationale Mitmachtänze mit Livemusik von Hupfauf- 29. September 2018, 17 bis 20 Uhr
Tanzworkshop polnische Mitmachtänze im Freizeitzentrum Marienthal
Tänze kennenlernen - Edyta zeigte uns polnische Mitmachtänze, die Musik kam vom Band. - 21. September 2019 um 19 Uhr